Wieviel verdient ein Auszubildender?
- Wir bezahlen unsere Auszubildenden nach dem gültigen Tarifvertrag. Wie viel das für den jeweiligen Ausbildungsplatz ist, können Sie hier nachlesen.
Welche Zusatzleistungen gibt es über das Gehalt hinaus?
Wie sind die Arbeitszeiten als Auszubildender?
- Die tarifliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- Die tägliche Arbeitszeit beträgt 7,8 Stunden.
- Wir haben flexible Arbeitszeiten.
Wieviel Urlaub hat ein Auszubildender?
- Ein Auszubildender hat 30 Tage Urlaub pro Jahr plus zwei zusätzliche Bankfeiertage (24.12 und 31.12).
Gibt es eine Kleiderordnung?
- Bei uns wird bankgemäße Kleidung vorausgesetzt.
Wo werden die Auszubildenden eingesetzt?
- Wir versuchen, unsere Auszubildenden in einer wohnortnahen Geschäftsstelle einzuteilen, um kurze Fahrtwege zu gewährleisten.
- Bei minderjährigen Auszubildenden wird berücksichtigt, dass sie auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind.
Wie ist die praktische Ausbildung organisiert?
- Vor Beginn der Ausbildung gibt es einen Kennenlernnachmittag für die neuen Auszubildenden sowie einen Grillabend, zu dem auch die Eltern eingeladen sind.
- Zu Beginn der Ausbildung gibt es eine Einführungswoche für die Auszubildenden, in der alle wichtigen Informationen erfolgen, die „Neuen“ sich im Berufsalltag langsam eingewöhnen und wir uns gegenseitig besser kennenlernen können.
- Sowohl die Ausbildung als auch das DHBW-Studium erfolgen dual, d.h. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab.
- Während der Praxisphasen sind die Auszubildenden in verschiedenen Geschäftsstellen (größere und kleinere Geschäftsstellen, verschiedene Geschäftsstellentypen) im Einsatz sowie in fast allen internen Abteilungen. So bekommen sie einen Überblick über die ganze Bank.
- Ergänzend zum Berufschulunterricht und zu den Praxiseinsätzen gibt es Lehrgespräche zu verschiedenen Themenbereichen, die von internen Spezialisten durchgeführt werden.
- Unsere Auszubildenden nehmen an Seminaren teil.
- Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, sich verschiedene Projekte auszusuchen und diese eigenständig durchzuführen.
- Es gibt regelmäßige Azubi-Treffen für alle Auszubildenden und die Ausbilder.
- Unsere Auszubildenden haben einen Azubi-Stammtisch.
Welches ist die zuständige Berufsschule und wie ist der Berufsschulunterricht organisiert?
Welche Schulfächer werden in der Berufsschule unterrichtet?
- Bankkaufleute und Finanzassistenten haben verschiedene Lernfelder z.B. "Die eigene Rolle im Betrieb und im Wirtschaftsleben mitgestalten", "Konten für Privatkunden, Geschäfts- und Firmenkunden führen und den Zahlungsverkehr abwickeln", "Kunden über Anlagen auf Konten und staatlich gefördertes Sparen beraten" oder "Werteströme und Geschäftsprozesse erfassen und dokumentieren". Finanzassistenten haben noch Privates Vermögensmanagement. Bankkaufleute haben darüber hinaus Deutsch, Gemeinschaftskunde und Religion.
- IT-Kaufleute haben BWL, SA (Softwareanwendung), SE (Softwareentwicklung), IST (Netzwerksysteme, Hardwarekomponenten, ...), Englisch, Gemeinschaftskunde und Deutsch
- Kaufleute im E-Commerce haben E-Commerce, STKO (Steuerung und Kontrolle), BWL, GW (Gesamtwirtschaft), Englisch (E-WP), Deutsch, Religion, Gemeinschaftskunde, IV (10-Finger-Schreiben)
Wer sind die Ausbilder?
- In der Personalabteilung gibt es 3 Ausbilderinnen, die sich um alle Themen rund um die Ausbildung kümmern.
- In allen Geschäftsstellen und Abteilungen gibt es Ausbildungsbeauftragte, die sich während des Einsatzes in der Geschäftsstelle/Abteilung um die Auszubildenden kümmern.
Wann beginnt die Ausbildung?
- Die Ausbildung beginnt am 01. September des jeweiligen Jahres.
- Das DHBW-Studium beginnt am 01. Oktober des jeweiligen Jahres. Die DHBW-Studenten beginnen ihre Ausbildung trotzdem zusammen mit den anderen Auszubildenden am 01. September eines jeden Jahres. So können sie schon erste Einblicke bekommen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
- Bankkaufleute: 3 Jahre
- Finanzassistenten: 2 Jahre
- IT-Kaufleute: 3 Jahre
- Kaufleute im E-Commerce: 3 Jahre
- DHBW Studium: 6 Semester, 3 Jahre
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen?
- Der vorgeschriebene Schulabschluss je Ausbildungsberuf muss erreicht sein.
- Die schulischen Leistungen müssen unseren Anforderungen entsprechen.
- Der Bewerber muss mit seiner Persönlichkeit überzeugen.
- Der Bewerber muss den Bewerber-Auswahlnachmittag sowie das persönliche Vorstellungsgespräch gut meistern.
Wird ein bestimmter Notenschnitt vorausgesetzt?
- Es gibt Richtwerte je Ausbildungsberuf, allerdings müssen diese nicht zwingend zutreffen, wenn andere Kriterien positiv überwiegen.
Ist eine Ausbildung/DH-Studium auch nach einem abgebrochenen Studium möglich?
- Ja, eine Ausbildung oder ein DH-Studium ist jederzeit möglich.
Wie lange dauert die Probezeit?
- Die Probezeit dauert vier Monate.