Bewerben Sie sich jetzt direkt online für einen Ausbildungsplatz bei der Volksbank Göppingen.
Ausbildung bei der Volksbank Göppingen
Zeit für neue Helden
Bewerben Sie sich jetzt
Sicher – bei uns geht es um's Geld. Aber vor allem geht es um die Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden. Und weil jeder Kunde andere Wünsche hat und unsere ganzheitliche Beratung viele einzelne Aufgaben umfasst, ist jeder Tag der Ausbildung auf's Neue spannend! Bewerben Sie sich jetzt für einen Ausbildungsplatz bei der Volksbank Göppingen.
Bewerben Sie sich jetzt für einen Ausbildungsplatz
Ganz klassisch als Bankkaufmann/-frau oder als Finanzassistent/-in - bei uns wird es Ihnen garantiert nicht langweilig. Mit einem dualen Studium zum Bachelor of Arts (m/w) in Zusammenarbeit mit der DHBW Heidenheim bieten wir Ihnen die optimale Kombination aus Theorie und Praxiswissen. Oder gestalten Sie als Kaufmann/Kauffrau E-Commerce die digitale Zukunft der Volksbank Göppingen mit.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven und ein tolles Arbeitsumfeld.
Sie sind teamfähig, engagiert, zielstrebig und haben Spaß am Umgang mit Menschen? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Entspricht Ihre Bewerbung unseren Anforderungen, laden wir Sie zu einem Azubi-Auswahltag ein, um uns gegenseitig näher kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie!
Wir sind vieles
Bankkaufleute, Finanzassistenten, IT-Kaufleute, E-Commerce-Kaufleute... und Filme-Macher! Ein Film über die Ausbildung bei uns von unseren Azubis:
Dieses Video entstand im Rahmen des Projektes Azubi@Work. Dabei entwickelten unsere Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Experten von der filstalwelle GmbH und dem Produzenten Ulf Nürnberger selbst das Drehbuch für den Film über die Ausbildung bei der Volksbank Göppingen und setzten dieses dann um. Details dazu finden Sie hier.
Die Ausbildungsberufe
Bankkaufmann/-frau
Als Bankkaufmann/-frau sind Sie der erste Ansprechpartner für Privat- und Firmenkunden. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Volksbank Göppingen kommen und beraten werden möchten. So beraten Sie beispielsweise Menschen, die ein Konto eröffnen, Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen.
Ihre praktische Ausbildung erhalten Sie in den Geschäftsstellen und Abteilungen der Volksbank Göppingen. Die Theorieausbildung findet an der Kaufmännischen Schule in Göppingen statt. Ihre Ausbildung wird begleitet durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte. Zusätzlich absolvieren Sie verschiedene Ausbildungsmodule an der BWGV-Akademie.
Neben der Mittleren Reife sollten Sie noch folgende Eigenschaften mitbringen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Verkaufen
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre. Begleitet werden Sie während der gesamten Ausbildungsdauer von geschulten Ausbildungsbeauftragten.
Interessiert? Weitere Informationen finden Sie hier:
Finanzassistent/-in
Finanzassistenten sind wie auch Bankkauffrauen/-männer die ersten Ansprechpartner für Privat- und Firmenkunden. Sie beraten Menschen und Unternehmen, die ein Konto eröffnen, Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen. Im Vergleich zur klassischen Ausbildung zur/m Bankkauffrau/-mann beträgt die Ausbildungsdauer nur zwei Jahre. Als Finanzassistent/-in absolvieren Sie neben den klassischen Fächern die Zusatzqualifikation "Allfinanz", die Ihnen ein umfangreiches Wissen für eine allumfassende Finanzberatung vermittelt. So sind Sie als "Allrounder" in allen Finanzangelegenheiten der erste Ansprechpartner für Ihre Kunden, beispielsweise wenn es um Versicherungen geht.
Ihre praktische Ausbildung erhalten Sie in den Geschäftsstellen und Abteilungen der Volksbank Göppingen. Die Theorieausbildung findet an der Kaufmännischen Schule in Göppingen statt. Ihre Ausbildung wird begleitet durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte. Zusätzlich absolvieren Sie verschiedene Ausbildungsmodule an der BWGV-Akademie.
Außer dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife sollten Sie noch folgende Eigenschaften mitbringen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Verkaufen
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Begleitet werden Sie während der gesamten Ausbildungsdauer von geschulten Ausbildungsbeauftragten.
Interessiert? Weitere Informationen finden Sie hier:
Kauffrau/-mann im E-Commerce
Als Kauffrau/-mann im E-Commerce sind Sie Ansprechpartner für die Beurteilung, den Einsatz und die Weiterentwicklung des Onlinevertriebs. Das Kategorisieren des Dienstleistungssortiments, die verkaufsfördernde Präsentation sowie die Anbahnung und Abwicklung von Online-Dienstleistungsverträgen stellen einen Bereich Ihres Aufgabengebiets dar. Außerdem gestalten Sie interne und externe Kommunikationskanäle und beurteilen diese auf ihre Eignung.
Als Kauffrau/-mann im E-Commerce absolvieren Sie eine Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule. Ihre Ausbildung wird begleitet durch innerbetriebliche Schulungen und selbständige Projekte.
Außer dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife sollten Sie noch folgende Eigenschaften mitbringen:
- Technikaffinität
- Analytisches und logisches Denkvermögen
- Begeisterungsfähigkeit für Innovationen sowie Projektplanung und -durchführung
- Selbständiges Arbeiten
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Begleitet werden Sie während der gesamten Ausbildungsdauer von geschulten Ausbildungsbeauftragten.
Interessiert? Weitere Informationen finden Sie hier:
Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w)
Sie haben Ihr Abitur demnächst in der Tasche und schwanken zwischen Ausbildung und Studium? Dann haben wir etwas für Sie: Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an der dualen Hochschule Heidenheim mit einer praktischen Berufsausbildung. Beides ist fachlich eng miteinander verbunden und baut aufeinander auf.
Vorteile des dualen Studiums
Im Vergleich zum Vollzeitstudium bietet das duale Studium einen engeren Praxisbezug und stärkt gleichzeitig die Handlungs- und Sozialkompetenzen. Die Studienbedingungen zeichnen sich durch überschaubare Lerngruppen und eine qualitativ hochwertige Betreuung aus. Da Sie sowohl Student als auch Auszubildender sind, bekommen Sie während des Studiums ein Ausbildungsgehalt.
Sie studieren insgesamt 6 Semester, mit abwechselnder Theoriephase an der DHBW Heidenheim und Praxisphase in den Geschäftsstellen und Abteilungen der Volksbank Göppingen eG. Selbstverständlich wird der Studiengang auch international anerkannt.
Neben einem sehr gut abgeschlossenen Abitur bringen Sie folgende Eigenschaften mit:
- Zahlenaffinität
- Interesse an volks- und betriebswirtschaftlichen Themen
- Selbstständiges Lernen
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Begleitet werden Sie während der Praxisphasen von geschulten Ausbildungsbeauftragten.
Interessiert? Weitere Informationen finden Sie hier:
Ausbildungsvergütung
Das verdienen Sie bei uns
Die Ausbildungsvergütung ist nach den Ausbildungsjahren gestaffelt und vom gewählten Berufswunsch abhängig. Details zum Gehalt und weitere Informationen erhalten Sie auf den Factsheets zu den einzelnen Ausbildungsberufen:
Urlaub
Für eine gesunde Work-Life-Balance
Als Auszubildende/r hat man natürlich auch bezahlten Urlaub – bei uns
sind das 30 Tage im Jahr.
Zusatzleistungen
Das gewisse Extra macht's
Wir bieten Vermögenswirksame Leistungen (VL) und interessante Vergünstigungen
bei den Unternehmen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Was uns ausmacht und wofür wir stehen
Wir sind Genossenschaftsbank, Direktbank und Beraterbank - alles in Einem
Die Volksbank Göppingen ist eine der großen Volksbanken in Baden-Württemberg. Rund 370 Mitarbeiter betreuen in über 20 Geschäftsstellen in der Region Göppingen knapp 120.000 Kunden.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine ausgezeichnete Beratung zu bieten, denn bei uns stehen die Interessen und Wünsche des Kunden im Mittelpunkt. Unsere Produkte sind einfach, günstig und sicher. Durch unseren modernen Service vor Ort und im Internet sind wir den Kunden überall nah. Vor Ort - im Web - als App – eben eine Direktbank und Beraterbank in Einem!
Ist Ihnen das Kürzel „eG“ in unserem Namen schon einmal aufgefallen?
Es steht für „eingetragene Genossenschaft“, die Rechtsform unserer Bank. Denn jeder Kunde kann bei uns Mitglied und somit Teilhaber werden und über die Entwicklung der Bank mitentscheiden. Genossenschaftsbanken gehören Ihren Kunden - das unterscheidet uns von anderen Banken.
Als Genossenschaftsbank sind wir der Region verbunden: Wir fördern und unterstützen
die regionale Wirtschaft und engagieren uns in unserem Geschäftsgebiet für Vereine, Schulen, Sport, Kultur und Soziales.
Ihre Perspektiven
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung
An den Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder im Bankbereich werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten. Sie sehen: Alle Türen für eine erfolgreiche Karriere stehen Ihnen bei uns offen: z. B. Fachkarriere mit Seminaren, Ausbildung zum Bankfachwirt oder ein akademischer Abschluss als Bankbetriebswirt um auch gehobene Spezialisten- und Führungsaufgaben übernehmen zu können – gemeinsam analysieren und entwickeln wir Ihre Fähigkeiten.
Sie entscheiden, wo es für Sie hingehen soll! Denn von Anfang an gestalten Sie Ihre Karriereperspektiven aktiv mit.
Platz für eigene Ideen
Wir bieten Ihnen im Rahmen der Ausbildung bei uns nicht nur die Möglichkeit fachliches Bankwissen zu erwerben sondern auch Ihre persönlichen Fähigkeiten und Sozialkompetenzen auszubauen. Entwickeln Sie kreative Ideen und setzen Sie diese zusammen mit Profis in die Tat um. Als innovative Bank liegt uns viel an der Stärkung der Medienkompetenz unserer Azubis. Deshalb starteten wir beispielsweise 2016 ein Projekt mit der Filstalwelle Göppingen und UN.MEDIA. Bei "Azubi@Work" drehen die aktuellen Nachwuchs-Banker eigenständig einen Film über ihre Ausbildung bei der Volksbank Göppingen.
Volksbank - einer der Top 100 Arbeitgeber in Deutschland & Europa
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß.
Das bestätigt die regelmäßig deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Das Schülerbarometer", an der sich rund 13.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2017/18").
Zum elften Mal in Folge wurden die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und ausgezeichnet.
Top-Arbeitgeber in Europa

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken zählen zu den attraktivsten Arbeitgebern in Europa.
Dies bestätigt das neue Gütesiegel "Europe’s 100 Top Employers". Die Platzierung der Volksbanken Raiffeisenbanken auf Rang 53 beruht auf den Umfrage-Ergebnissen aus 24 Ländern. Insgesamt wurden im Rahmen der Studie "trendence European Graduate Barometer 2017" rund 300.000 Studenten an 900 Hochschulen in 24 Ländern befragt.