Ausbildung bei der Volksbank Göppingen

Mach lieber was, das wirklich zu dir passt!

Bei uns kannst du von Anfang an zeigen, was du drauf hast. Wenn du dachtest, eine Ausbildung in der Bank wäre unspektakulär, dann täuschst du dich gewaltig!

Bei uns kannst du ganz klassisch deine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) oder Finanzassistenten (m/w/d) machen, aber auch beim dualen Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) im Studiengang BWL - Bank kannst du bei uns durchstarten. Oder gestalte doch als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) oder Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) unsere digitale Zukunft mit - es liegt in deiner Hand.

Nicht nur Theorie, sondern auch Praxis

Karriere statt Knochenbrüche
  • Alle Ausbildungsberufe erfolgen dual
    Theorie und Praxis in einem
  • Deine Ausbildung bei uns
    Einen Großteil der Woche arbeitest du und durchläufst die meisten unserer Abteilungen. Die restliche Zeit bist du in der Schule, wo du die theoretischen Inhalte lernst.
  • Dein duales Studium bei uns
    Dein Studium beginnst du erstmal bei uns. Danach wechseln sich Hochschule und Praxisphase ab. So kannst du dich optimal auf dein Studium und den Beruf konzentrieren.

 

Bei uns gehörst du direkt dazu

Karriere statt Knochenbrüche

Bei uns stehen nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter im Vordergrund.

  • Während deiner Ausbildung begleitet dich ein geschulter Ausbildungsbeauftragter durch den Berufsalltag.
  • Deine Kollegen helfen dir dabei, dich zurechtzufinden und beantworten alle deine Fragen.
  • Du durchläufst verschiedene Geschäftsstellen und interne Abteilungen - so bekommst du den vollen Überblick.

Du passt zu uns!

Karriere statt Knochenbrüche

Du passt zu uns,  

  • wenn du teamfähig, engagiert, zielstrebig und aufgeschlossen bist,
  • du Spaß am Verkaufen und im Umgang mit Menschen hast und
  • wenn du dich für Innovationen und moderne Arbeitstechniken begeistern kannst.

Dein Weg zu uns

Karriere statt Knochenbrüche

Dein Bewerbungsprozess auf einen Blick

  • Abgeschickte Bewerbung
  • Eingangsbestätigung
  • Einladung zum Vorstellungsgespräch
  • Ausbildungsvertrag

Mach lieber was, das wirklich zu dir passt!

Bankkaufleute, Finanzassistenten, Kaufleute für IT-System-Management, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement... und Filme-Macher! Zwei Filme über die Ausbildung bei uns:

Die Ausbildungsberufe

Bankkauffmann (m/w/d)

Bankkaufmann (m/w/d)

Als Bankkaufmann (m/w/d) bist du der erste Ansprechpartner für Privat- und Firmenkunden. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Volksbank Göppingen kommen und beraten werden möchten. So berätst du beispielsweise Menschen, die ein Konto eröffnen, Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen.

Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d)

Voraussetzungen: Mindestens Mittlere Reife / Realschulabschluss
Anforderungen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Verkaufen
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit
- Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsdauer:
2,5 Jahre
Ablauf:   Wechsel von Praxis und Theorie: Die praktische Ausbildung absolvierst du in verschiedenen Geschäftsstellen und internen Abteilungen. Der Theorieunterricht findet an 1,5 Tagen in der Woche an der Kaufmännischen Schule (Öde) in Göppingen statt. Deine Ausbildung wird durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte begleitet. Zusätzlich nimmst du an verschiedenen Ausbildungsmodulen der BWGV-Akademie teil.
Arbeitszeit:   Flexible, tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Vergütung:  

1. Ausbildungsjahr: 1.160,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.290,00 Euro

Zusätzlich dazu erhälst du vermögenwirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich.

Finanzassistent (m/w/d)

Finanzassistent (m/w/d)

Finanzassistenten (m/w/d) sind wie auch Bankkaufleute die ersten Ansprechpartner für Privat- und Firmenkunden. Sie beraten Menschen und Unternehmen, die ein Konto eröffnen, Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen. Im Vergleich zur klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) beträgt die Ausbildungsdauer nur zwei Jahre. Als Finanzassistent (m/w/d) absolvierst du neben den klassischen Fächern die Zusatzqualifikation "Allfinanz", die dir ein umfangreiches Wissen für eine allumfassende Finanzberatung vermittelt. So bist du als "Allrounder" in allen Finanzangelegenheiten der erste Ansprechpartner für deine Kunden.

Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d)

Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife
Anforderungen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Verkaufen
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit
- Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Ablauf:   Wechsel von Praxis und Theorie: Die praktische Ausbildung absolvierst du in verschiedenen Geschäftsstellen und internen Abteilungen. Der Theorieunterricht findet an 1,5 Tagen in der Woche an der Kaufmännischen Schule (Öde) in Göppingen statt. Deine Ausbildung wird durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte begleitet. Zusätzlich nimmst du an verschiedenen Ausbildungsmodulen der BWGV-Akademie teil.
Arbeitszeit:   Flexible, tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Vergütung:  

1. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.290,00 Euro

Zusätzlich dazu erhälst du vermögenwirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich.

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bekommst du Einblicke in verschiedene Abteilungen unseres Hauses und somit in die verschiedensten Abläufe und Strukturen. Du analysierst die Prozesse der Abteilungen, wobei dir die Programme aus der IT behilflich sind. Ziel ist es, die derzeitigen Verfahren im Hinblick auf den Digitalisierungsgrad zu untersuchen und Optimierungsvorschläge für eine verbesserte Nutzung zu erarbeiten. Du ermittelst den Kundennutzen und die Erwartungen, um dies für die Durchführung von vertrieblichen Maßnahmen zu nutzen. Darüberhinaus hältst du Ausschau nach neuen Systemlösungen und analysierst den Markt.

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife
Anforderungen:
- Interesse an IT und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- analytische Fähigkeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Service- und Kundenorientierung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ablauf:   Wechsel von Theorie und Praxis. Deine praktische Ausbildung absolvierst du in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses (z.B. in der IT, in der Orga, aber auch in unseren Geschäftsstellen, im Vertriebsmanagement und im Strategischen Management). Die praktische Ausbildung wird von innerbetrieblichen Schulungen und Projekten begleitet und durch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ergänzt.
Arbeitszeit:   Flexible, tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Vergütung:  

1. Ausbildungsjahr: 1.160,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.290,00 Euro

Zusätzlich dazu erhälst du vermögenwirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich.

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Du suchst eine Plattform, um deine Begeisterung für die Welt der IT und der digitalen Systeme auszuleben? Gleichzeitig zeigst du Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und hast gerne mit Menschen zu tun? Dann bietet dir diese Ausbildung die besten Voraussetzungen.

Als Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) analysierst du die Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb der Bank durch den Einsatz von IT-Systemen gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln Kaufleute für IT-System-Management den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die Hard- und Software und sorgen für deren Einführung in der Bank.

Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Voraussetzungen: Gute mittlere Reife / guter Realschulabschluss
Anforderungen:
- Technikaffinität
- Interesse an IT und wirtschaftlichen Themen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ablauf:   Wechsel von Praxis und Theorie: Die praktische Ausbildung absolvierst du hauptsächlich in unserer IT-Abteilung. Durch die tägliche Arbeit dort bekommst du jedoch Einblicke in die verschiedensten Abteilungen. Der Theorieunterricht findet an 1,5 Tagen in der Woche an der Kaufmännischen Schule (Öde) in Göppingen statt. Deine Ausbildung wird durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte begleitet.
Arbeitszeit:   Flexible, tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Vergütung:  

1. Ausbildungsjahr: 1.160,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.290,00 Euro

Zusätzlich dazu erhälst du vermögenwirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich.

Duales Studium (m/w/d) zum Bachelor of Arts

Duales Studium (m/w/d) zum Bachelor of Arts

Du hast dein Abitur demnächst in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium? Dann haben wir etwas für dich: Das duale Studium BWL - Bank verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an der dualen Hochschule Heidenheim oder Stuttgart mit einer praktischen Berufsausbildung. Beides ist fachlich eng miteinander verbunden und baut aufeinander auf.


Vorteile des dualen Studiums

Im Vergleich zum Vollzeitstudium bietet das duale Studium einen engeren Praxisbezug und stärkt gleichzeitig die Handlungs- und Sozialkompetenzen. Die Studienbedingungen zeichnen sich durch überschaubare Lerngruppen und eine qualitativ hochwertige Betreuung aus. Da du sowohl Student als auch Auszubildender bist, bekommst du während des Studiums ein Ausbildungsgehalt.

Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d)

Voraussetzungen: Sehr gutes Abitur
Anforderungen:
- Zahlenaffinität
- Interesse an volks- und betriebswirtschaftlichen Themen
- Selbstständiges Lernen
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ablauf:   Das Studium beginnt am 01.10. des jeweiligen Jahres. Einen Monat vorher bist du aber bereits im Betrieb, um schon mal erste Einblicke zu bekommen. Der Blockunterricht an der DHBW Heidenheim oder an der DHBW Stuttgart und die Praxisphasen im Betrieb wechseln sich regelmäßig ab. So kannst du deine theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und festigen.  
Arbeitszeit:   Flexible, tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Vergütung:  

1. Ausbildungsjahr: 1.195,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.280,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.462,00 Euro

Zusätzlich dazu erhälst du vermögenwirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich.

Unsere Zusatzleistungen für dich

  • Interessante Vergüngstigungen bei Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe
  • Gute Übernahmechancen
  • Vielfältige, individuelle Karriereperspektiven
  • Interessante, vielfältige Projekte
  • Mittlere Reife + Ausbildung + Bankfachwirt = Fachhochschulreife
  • Internationaler Kaufmann (AHK) in Dublin (Lies doch gerne hier mal den Blogeintrag von unserem Azubi Hasban)
  • Kennenlern-Nachmittag für die neuen Azubis
  • Grillabend mit den Eltern
  • Einführungswoche
  • Wohnortnaher Einsatz - kurze Wege
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Jährlicher Betriebsausflug oder Betriebsfest
  • Gutes Betriebsklima
  • Cooles, motiviertes Team
  • Tolle Aktionen in deiner Heimatregion
  • Internes Weiterbildungsprogramm
  • Betriebliche Altersvorsorge
Schau doch gerne mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei, um mehr über uns und deine zukünftigen Kollegen zu erfahren.

Deine Perspektiven bei uns

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung

Alle Türen für eine erfolgreiche Karriere stehen dir bei uns offen: Sei es beim anschließenden Studium, einem Fachwirt (Bankfachwirt, Bankbetriebswirt) oder anderen Weiterbildungen. Wir helfen dir dabei, eine fachliche Qualifikation zu erlangen oder dich auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Gemeinsam analysieren und entwickeln wir deine Fähigkeiten.

Du entscheidest dich, wohin es gehen soll: Von Anfang an gestaltest du deine Karriereperspektive aktiv mit.

Platz für eigene Ideen

Du hast eigene Ideen und möchtest diese in der Bank umsetzen? Auch im Rahmen verschiedener Azubi-Projekte hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und eigenen Ideen einzubringen. Eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten steht dabei im Vordergrund. Du hast aber immer Profis zur Seite, die dich begleiten. Denn uns als Bank liegt die individuelle und stärkenorientierte Entwicklung unserer Azubis am Herzen.

Was uns ausmacht und wofür wir stehen

Wir sind Genossenschaftsbank, Direktbank und Beraterbank - alles in Einem

Die Volksbank Göppingen ist eine der großen Volksbanken in Baden-Württemberg. Rund 330 Mitarbeiter betreuen in über 20 Geschäftsstellen in der Region Göppingen über 105.000 Kunden.

Mehr darüber, was uns auszeichnet, findest du hier. Klick dich gerne rein!

Volksbank - einer der Top 100 Arbeitgeber in Deutschland & Europa

Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Trendence Schülerbarometer 2016/17

 

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß.

Das bestätigt die regelmäßig deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Das Schülerbarometer", an der sich rund 13.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2021/2022").

Zum elften Mal in Folge wurden die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und ausgezeichnet.