Unser Engagement in und für die Region

Wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr ernst

Als Bank in der Region sind wir uns unserer sozialen Verantwortung sehr bewusst und engagieren uns daher auf vielfältige Art und Weise in unserem Geschäftsgebiet.

Schon seit vielen Jahren unterstützen wir die unterschiedlichsten Projekte. Im vergangenen Jahr 2023 standen uns dabei knapp 300.000 Euro als Spendenerträge aus dem VR-GewinnSparen zur Verfügung und wurden für die VRmobile und als Spenden für soziale und karitative Zwecke eingesetzt. Seit 2007 sind so bereits über 3,3 Millionen Euro an Spenden aus dem VR-GewinnSparen zusammengekommen und für gute Zwecke in der Region gespendet worden.

Unsere Förderbilanz

  • Wir konnten im Jahr 2024 fast 400.000 Euro in Form von Spenden und Sponsorings in unsere Region zurückgeben.
  • Davon kamen 309.630 Euro aus dem VR-GewinnSparen
  • Über 85.000 Euro erhielten soziale und karitative Einrichtungen im Rahmen unserer Spendenaktion
  • Fast 40.000 Euro flossen zusätzlich in die Vereinsarbeit im Landkreis.
  • Bereits mehr als 200 erfolgreich finanzierte Crowdfunding-Projekte verzeichnen wir über unsere Plattform "Viele schaffen mehr".
  • Insgesamt 45 VR-mobile wurden seit 2008 an soziale und karitative Einrichtungen vergeben.
  • Wir sind seit über 150 Jahren vor Ort und stark für die Region - und bleiben es auch!

Unser Spendenportal

Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr"

Über unsere Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" realisieren wir seit 2018 gemeinnützige Projekte mit der Kraft der Gemeinschaft.

Hier können gemeinnützige Institutionen, wie Vereine, Kindergärten, Schulen und karitative, soziale Einrichtungen ganz einfach ihre Projekte einstellen und mithilfe der Volksbank nach Spendern suchen. Wir von der Volksbank legen dann noch eine anteilige Spende oben drauf.

Bereits weit über 185 Projekte und sagenhafte 1,16 Mio. Euro Spenden machen "Viele schaffen mehr" zu einem echten genossenschaftlichen Erfolg. Denn gemeinsam schaffen wir mehr!

Wie das genau funktioniert und welche Projekte bereits realisiert wurden?
Das erfahren Sie hier:

Volksbank Göppingen spendete wieder für wohltätige Zwecke

Im Oktober stellte die Genossenschaftsbank den Tafelläden insgesamt 20.000 Euro für ihre Arbeit zur Verfügung. Zudem riefen die Volksbank-Vorstände Dr. Lukas Kuhn und Michael Beschoner wie im Vorjahr in der Betriebsversammlung die Mitarbeitenden dazu auf, sich aktiv an der diesjährigen Weihnachtsaktion zu beteiligen und Lebensmittel für die vier Tafelläden des Landkreises – CARIsatt in Göppingen, Süßen und Geislingen sowie den Tafelladen des DRK-Kreisverbands in Ebersbach – zu spenden.

Die Lebensmittelspende sollte insbesondere Lebensmittel mit einem langen Mindesthaltbarkeitsdatum wie Mehl, Zucker, Reis, Tee, Marmelade, passierte Tomaten, H-Milch, Konserven, Butterkekse und Öl, aber auch Drogerieartikel wie Zahncreme und Kosmetiktücher umfassen. Insgesamt also alles Artikel, die es in Tafelläden nur sehr selten zu kaufen gibt. Etwa 15 bis 20 Euro kostete jede Lebensmitteltüte im Einkauf.

Die Resonanz auf die Aktion war sehr gut, so dass fast 180 Lebensmitteltüten zusammenkamen, die am Montag, 2. Dezember 2024 an die Tafelläden übergeben wurden.

„Die großzügigen Spendentüten sind eine wunderbare Hilfe für die Menschen in unserer Region, die auf Hilfe angewiesen sind“ so Svenja Wörz, Leiterin Sozialarbeit des DRK, die für den DRK Tafelladen in Ebersbach zuständig ist. „Die Spendenaktion der Volksbank hat nicht nur materielle Unterstützung gebracht, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe gesetzt. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben, sind solche Aktionen von unschätzbarem Wert. Sie schenken nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Hoffnung und Wertschätzung.“

Unsere Weihnachtsaktion 2024: Lebensmittel für die Tafelläden in der Region
Unsere Weihnachtsaktion 2024: Lebensmittel für die Tafelläden in der Region

Außerdem sind wir ein Arbeitgeber, Ausbilder, Steuerzahler und Auftraggeber für viele Firmen in der Region.