Genossenschaften haben eine internationale Bedeutung
Unter dem Motto "Cooperatives Build a Better World" soll auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern hingewiesen werden. Die Vereinten Nationen unterstreichen dabei die besondere Leistung von Genossenschaften zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Social Development Goals SDGs).
UN-Generalsekretär António Guterres betont in seinem Grußwort an die internationale genossenschaftliche Gemeinschaft: "Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit. Sie tragen entscheidend dazu bei, die nachhaltigen Entwicklungsziele der Weltgemeinschaft zu erreichen. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt."
160 Jahre Volksbank Göppingen
Als eingetragene Genossenschaftsbank sind wir stolz darauf ein Teil der genossenschaftlichen Gemeinschaft zu sein. Bereits seit 160 Jahren leben wir die Werte, die diese ausmachen: Partnerschaftlichkeit, Solidarität und demokratische Mitbestimmung. Damit schaffen wir nicht nur einen Wert für unsere Region, sondern zahlen auch auf die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele ein.
Die weltweite Verbreitung der Genossenschaftsidee ist auch von den deutschen Genossenschaftsgründern Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch inspiriert worden. Die beiden Genossenschaftspioniere haben vor 170 Jahren die ersten Rohstoffassoziationen und Darlehenskassenvereine für Not leidende Menschen in der Landwirtschaft und im Handwerk gegründet. Zur gleichen Zeit entstanden auch in anderen Ländern Europas und der ganzen Welt erste Genossenschaften. Heute sind Genossenschaften auf allen Kontinenten beheimatet.