Zum OnlineBanking
Drei junge Fußballspieler mit dem „Viele schaffen mehr“-Logo auf den Trikots

Crowdfunding

Viele Menschen haben Ideen dafür, wie sie für ihre Nachbarschaft oder ihre Region etwas Gutes tun können. Doch oft fehlt das nötige Geld, um die Projekte zu verwirklichen. Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr” führt Menschen zusammen, um gemeinnützigen Projektideen finanziell auf die Sprünge zu helfen.

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist eine besondere Art der Finanzierung. Der Begriff bedeutet übersetzt Schwarm- oder Gruppenfinanzierung. Damit wird Geld gesammelt, um Projekte, Geschäftsmodelle oder Produktideen umzusetzen. Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr” funktioniert nach dem Prinzip des Spenden-Crowdfundings: Menschen spenden für die Umsetzung einer Idee für einen guten Zweck, ohne eine materielle oder finanzielle Gegenleistung zu bekommen. So kann mit den Beiträgen vieler erreicht werden, was einer allein nicht schaffen kann. Die Plattform ist also genossenschaftlich durch und durch.

VR-NetWorld • Länge: 03:20 • Veröffentlicht: 31.08.2022

So funktioniert Crowdfunding mit „Viele schaffen mehr”

Illustration eines Menschen, der ein Sparschwein hält

Projekt anlegen

Auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ reichen Sie Ihr Projekt ein und werben um finanzielle Unterstützung.

Illustration eines Menschen, der ein Sparschwein schiebt, und eines Menschen, der eine Zielflagge schwingt

Ziel bestimmen

Für jedes Projekt wird vorab eine Mindestsumme festgelegt, die über einen bestimmten Zeitraum zusammenkommen muss.

Illustration zweier Kinder neben einem Sparschwein und einem Menschen, der eine Münze hält

Projekt umsetzen

Wird die Mindestsumme erreicht, ist das Crowdfunding erfolgreich und das Projekt kann starten.

Selbst aktiv werden

Hier können Sie Projekte in Ihrer Region entdecken und unterstützen, ob durch Ihre Stimme oder durch eine Spende. So werden Sie Teil der über 1 Million Unterstützenden, die bereits zum Erfolg der Crowdfunding-Plattformen der Volksbanken und Raiffeisenbanken beigetragen haben.

„Viele schaffen mehr” unterstützt die Region

Illustration eines Menschen mit einer schwarz-weiß karierten Zielflagge

Co-Funding: Wir legen 50 % drauf!

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam." Dieser Gedanke unseres genossenschaftlichen Grundprinzips ist gleichzeitig auch das Motto der Crowdfunding-Initiative. Deshalb unterstützen wir von der Volksbank Göppingen eG jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, durch ein sogenanntes Co-Funding: Für jede Spende geben wir 50 % der Unterstützung dazu - solange bis die Projektsumme erreicht ist.

Illustration zweier Menschen; einer davon hält einen Stern

Sie möchten selbst ein Projekt starten?

Vielleicht haben Sie bereits ein Projekt im Kopf oder gar in Planung und wollen es auf unserer Plattform vorstellen? Ihre Projektideen bespricht Ihre Ansprechpartnerin Michaela Staudenmayer gerne mit Ihnen. Schicken Sie dazu einfach eine Mail an crowdfunding@volksbank-goeppingen.de oder rufen Sie uns an unter 07161 620-276.

Wir stellen Projektstartern zudem umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung und bewerben unsere Plattform selbstverständlich auch selbst, um möglichst viele Menschen in unserer Region auf Ihr Projekt aufmerksam zu machen.

FAQ zum Crowdfunding

Was passiert, wenn ein Crowdfunding-Projekt die Mindestsumme nicht erreicht?

Erreicht ein Projekt die Mindestsumme nicht, kommt kein Crowdfunding zustande. Allen Unterstützenden des Projektes werden dann die Spenden zurückerstattet.