Vom Energiekonzept bis hin zur energetischen Baubegleitung - wir beraten Sie mit all unserer Expertise.
Unsere Energieberatung
Gut beraten, effizient Bauen und Sanieren
Mit der Energieberatung unseres Hauses schützen Sie sich nicht nur vor hohen Energiekosten, sondern leisten gleichzeitig noch Ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen Energiekonzepte, zeigen Ihnen Energieeinsparpotenziale und begleiten Sie beim Ausbau der Energieeffizienzmaßnahmen.
Ihre Ansprechpartner

- Michael Hinkelmann
- Energieberater
- 07161 620-900
- energieberatung@volksbank-goeppingen.de

- Benjamin Nagel
- Energieberater
- 07161 620-900
- energieberatung@volksbank-goeppingen.de
Warum energieeffizient Bauen und Sanieren?
Die Vorteile für Sie zusammengefasst
Das Einsparen von Energie ist in Zeiten des Klimawandels nicht nur zeitgemäß, sondern bringt auch für Sie einige Vorteile mit sich und ist eine nachhaltige Investition in Ihre Zukunft.
Durch energieeffizientes Bauen und Sanieren...
- ... steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
- ... senken Sie die Energiekosten und sparen so bares Geld
- ... erhalten Sie staatliche Unterstützung durch Förderung und günstige Kredite.
- ... erhöhen Sie Ihren Komfort (z.B. durch Kälteschutz und besseres Wohnklima).
- ... leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Wie können wir Sie als Volksbank Göppingen unterstützen?
Unsere individuelle Energieberatung liefert Ihnen das, was Sie brauchen.
Energieberatung ist ein großes und wichtiges Thema. Aus diesem Grund stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie. Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Erstellen von Energiekonzepten für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Aufzeigen von Energieeinsparpotenzialen und Erstellung von Sanierungsfahrplänen
- Fördermittelberatung (BAFA und KfW)
- Baubegleitung für Energieeffizienzmaßnahmen
- Erstellung von Schimmelpilzgutachten
Glossar
Individueller Sanierungsfahrplan
Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein bundeseinheitliches Instrument zum Aufzeigen von aufeinander abgestimmten Sanierungsschritten zur energetischen Gebäudesanierung.
Effizienzhaus/- gebäude
Ein Effizienzhaus bzw. ein Effizienzgebäude ist ein Energiestandard für Wohn- und Nichtwohngebäude. Diese Gebäude zeichnen sich durch einen verbesserten energetischen Standard gegenüber den gesetzlichen Vorgaben aus. Zwei Kriterien, der Transmissionswärmeverlust und der Primärenergiebedarf, bestimmen den Standard maßgeblich. Hinter diesen Kriterien verbergen sich Kennzahlen zur Bewertung der Qualität, der Gebäudehülle und des gewählten Energieträgereinsatzes.
Einzelmaßnahmen
Im Rahmen der Sanierung eines Gebäudes fördert das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) einzelne Maßnahmen bzw. die Kombination von Einzelmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Häufige Fragen zur Energieberatung
Eine Energieberatung liefert Ihnen viele Vorteile. Wir planen gemeinsam mit Ihnen Ihre Energieeffizienzmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Umsetzung. So können Sie Ihre Energiekosten langfristig senken. Zusätzlich erhöhen Sie Ihren Komfort und leisten einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.
Unser Leistungsangebot umfasst ebenfalls die Fördermittelberatung. Wir kennen uns bestens mit den Bundesweiten Förderprogrammen aus und sind als Energieberater für diese Programme der KfW und der Bafa zugelassen.
Ja, um das Gebäude bewerten zu können ist eine Vor-Ort-Begehung unabdingbar. Erst so können wir uns ein umfassendes Bild machen und auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.