Digitale Vertreterversammlung 2022

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Auch dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen, die Vertreterversammlung erneut digital durchzuführen. Grund hierfür waren die hohen Inzidenzwerte zum Zeitpunkt der Planung.

In unserer Pressemitteilung erfahren Sie mehr über unsere Vertreterversammlung 2022.

Der Termin für 2023 steht schon fest: Die Vertreterversammlung wird am 20. Juni 2023 in der Stadthalle in Göppingen stattfinden.

Ablauf der digitalen Vertreterversammlung

Vom Anschreiben bis zur digitalen Stimmabgabe

Digitale Vertreterversammlung

Unsere Vertreterinnen und Vertreter erhalten rechtzeitig vor der digitalen Vertreterversammlung alle notwendigen Informationen:

  • Anschreiben mit Informationen, Anmelde- und Zugangsdaten für die virtuelle Vertreterversammlung
  • Tagesordnung
  • Kurzbericht
Mit den Anmeldedaten können sich unsere Vertreterinnen und Vertreter verbindlich zur Vertreterversammlung am 1. Juni 2022 anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihren Anmeldedaten und einem Link zur virtuellen Vertreterversammlung.
 
Sie haben bereits im Vorfeld die Möglichkeit, uns Fragen, Anregungen und Wünsche mitzuteilen. Ihre Wortmeldungen werden selbstverständlich in der Vertreterversammlung beantwortet.
 
Unser Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Werner Kleinle wird unsere Vertreterinnen und Vertreter durch die Versammlung begleiten und an den relevanten Stellen zur Abstimmung auffordern. Selbstverständlich werden die jeweiligen Abstimmungsergebnisse sofort bekanntgegeben.

Die einzelnen Tagesordnungspunkte und Erläuterungen

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung

Begrüßung

Alle relevanten Informationen schicken wir unseren Vertreterinnen und Vertretern rechtzeitig vor der Vertreterversammlung mit dem offiziellen Einladungsschreiben zu. Darüber hinaus liegt der Jahresabschluss zum 31.12.2021 und der Lagebericht zur Einsichtnahme in unseren Geschäftsräumen in unserer Hauptstelle Göppingen, Poststraße 4 (Vorstandssekretariat) aus.

Folgende Unterlagen können Sie zudem auch online aufrufen:

TOP 2: Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2021, Vorlage des Jahresüberschusses zum 31.12.2021 und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses

Bericht des Vorstands

TOP 3: Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit

Bericht des Aufsichtsrats

Im vergangenen Geschäftsjahr haben die Mitglieder des Aufsichtsrats und die von ihm gebildeten satzungsmäßigen Ausschüsse ihre nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen. Dies beinhaltet auch die Befassung mit der Jahresabschlussprüfung nach § 53 GenG.

Dazu ließ sich der Aufsichtsrat vom Vorstand in vierteljährlichen Sitzungen über die Geschäftsentwicklung der Bank unterrichten. Die umfassende Berichterstattung erstreckte sich, ebenso wie die sich daraus ergebende Beratung im Gremium, auf die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, die Rentabilität sowie die Risiken der Bank. Zusätzlich tagten Kredit‑ und Personalausschuss in besonderen Sitzungen. Aus den Sitzungen dieser Ausschüsse wurde dem Gesamtaufsichtsrat jeweils ausführlich berichtet. Darüber hinaus traf sich der Aufsichtsrat zu einer Strategieklausurtagung.

TOP 4: Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrats hierzu sowie Beratung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts

Prüfungsbericht

Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. hat auch für das angelaufene Geschäftsjahr 2021 wieder einen Prüfungsbericht verfasst. In den Schlussbemerkungen sind alle wesentlichen Informationen zusammengefasst:

"Zusammenfassenden Schlussbemerkungen" aus dem Prüfungsbericht des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V.

 

TOP 5: Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021

Nach § 30 der Satzung ist es Aufgabe der Vertreterversammlung, den Jahresabschluss festzustellen.

Mit der Feststellung des Jahresabschlusses genehmigen die Vertreterinnen und Vertreter die vorgelegten wirtschaftlichen Zahlen der Volksbank Göppingen für das Geschäftsjahr 2021.

TOP 6: Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung

Ergebnisverwendung

Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der Vertreterversammlung vor, eine Dividende in Höhe von 1,50 % auszuschütten. Über diesen Vorschlag hat die Vertreterversammlung einen entsprechenden Beschluss zu fassen.

TOP 7a): Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021

Zur Entlastung stehen folgende Vorstandsmitglieder:

  • Dr. Lukas Kuhn
  • Michael Beschoner
  • Hermann Sonnenschein (bis zum 31.03.2021)

TOP 7b): Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2021

Entlastung

Zur Entlastung stehen folgende Aufsichtsratsmitglieder:

  • Dr. Werner Kleinle (Vorsitzender)
  • Hubert Rinklin (stellv. Vorsitzender)
  • Dietmar Behrendt
  • Prof. Dr. Reiner Doluschitz
  • Christine Federsel
  • Andreas Heinzmann
  • Sonja Roßnagel
  • Mercedes Schneider
  • Jörg Weinmann
  • Ludger Wendeler

TOP 8: Verschiedenes

Verschiedenes
Datum/Uhrzeit 20.06.23 17:30  - 20.06.23 21:30 Als iCal-Datei herunterladen
Betreff Vertreterversammlung
Adresse Stadthalle Göppingen
Kontakt Michaela Staudenmayer, Tel. 07161 620-620
Ausrichter Volksbank Göppingen eG