Artikel aus der Geislinger Zeitung vom 12. Dezember 2024
Genau für solche Projekte sei die Volksbank-Stiftung da, erklärt der gut gelaunte Stiftungsvorstand Oliver Becher gestern Vormittag in der Volksbank in Geislingen. Vor ihm auf dem Tisch liegen drei Briefe, die er an diesem Morgen an seine Gäste vom Kindergarten Felsennest in Hausen übergibt, außerdem an den Geislinger Kindergarten unter Linde und an das DRK-Seniorenzentrum. Insgesamt fließen an die drei Einrichtungen 16.000 Euro. Wichtig sei es, Kinder und Jugend zu fördern sowie Senioren zu unterstützen, sagt Becher.
Im DRK-Seniorenzentrum werden Pflege und Digitalisierung miteinander verknüpft. So testeten die Senioren dort in einer Probewoche einen interaktiven Tisch mit Touch-Screen aus. Sie können damit unter anderem Musik hören oder Puzzles lösen – alles zum Zweck der Aktivierung. Wie Iris Händler, Prokuristin des DRK-Seniorenzentrums, erklärt, verlief die Probewoche sehr gut. Der Tisch habe bei den Bewohnern und Betreuern Neugier geweckt.Nutzen könne man den interaktiven Tisch für Einzel- oder auch für Gruppenaktivitäten, zudem sei er mobil und könne von Zimmer zu Zimmer gebracht werden. 7000 Euro erhält das DRK-Seniorenzentrum aus der Volksbank-Stiftung. Die Summen, die an die Einrichtungen fließen, seien jeweils an der Projektgröße orientiert, erklärt Oliver Becher auf GZ-Nachfrage. Es gebe viele gute Projekte und Einrichtungen in Geislingen und Umgebung.Häufig bekomme die Stiftung Anfragen für Spenden, immer wieder seien es auch Hinweise von Mitarbeitenden, die Interessantes erfahren hätten. Unterstützt werde jeweils, was zum Stiftungszweck passe, erklärt Becher.
Weitere 5000 Euro gehen an den Kindergarten unter der Linde. Leiterin Anika Petermüller und ihr Team kümmern sich dort um 75 Mädchen und Jungen, die rund 15 unterschiedliche Sprachen sprechen. Das ist trotz der Sprachförderung eine Herausforderung für die Erwachsenen und für die Kinder. Doch, wo die Sprache zu Barrieren führen kann, ist es offenbar die Kreativität, die solche Grenzen zuweilen einreißen kann. Wie die Kindergartenleiterin berichtet, gibt es deswegen das Projekt „Vielfalt in Farbe, kleine Künstler unter der Linde“. Am Ende solle es eine Vernissage geben. Als das Iris Händler hört, wird sie aufmerksam. Die Senioren würden sich über eine solche Kunstausstellung der Kinder sicherlich auch freuen, sagt sie und findet sofort Anklang bei Anika Petermüller. Und so wird spontan verabredet, dass die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke damit gleich zweimal präsentieren dürfen. Der Kindergarten Felsennest erhält 4000 Euro. Diese fließen in eine Matschanlage mit Wasser. Künftig dürfen sich die Mädchen und Jungen an einer Pumpe ausprobieren, können Staudämme bauen oder Eimer zum Transport verwenden. Kreativität ist also auch dort gefragt. So lernen die Kinder verschiedene Materialien kennen, beispielsweise wie sie mit Sand und Wasser umgehen. Oliver Becher meint amüsiert: „So etwas gefällt auch dem Kind im Manne.“