- Kostengünstig
- Attraktiv
- Flexibel
Flexibel Vermögen aufbauen mit dem ETF-Sparplan
Fragen Sie sich auch, wie Sie in Zeiten der Nullzinspolitik sparen und dabei Ihr Geld flexibel und dennoch chancenorientiert investieren können?
Mit unserem ETF-Sparplan investieren Sie regelmäßig in ausgewählte ETFs von iShares, Lyxor und Xtrackers und bauen Ihr Vermögen langfristig auf.
Nebenbei profitieren Sie auch vom sogenannten Durchschnittskosten-Effekt: Bei einem ETF-Sparplan erwerben Sie mehr ETF-Anteile, wenn die Kurse günstig sind und weniger, wenn die Kurse wieder teurer werden.
Ob als Ergänzung zur Altersvorsorge, als finanzielle Reserve für die Familie oder einfach als praktische Rücklage für Ihre eigenen Wünsche: Mit einem ETF-Sparplan investieren Sie Ihr Geld flexibel und zeitgemäß.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kostengünstig: Für ETFs fallen keine Ausgabeaufschläge an und auch sonstige Gebühren sind geringer, da ETFs nicht aktiv gemanagt werden.
- Attraktiv: Die Orderprovision bei Abschluss über Onlinebanking beträgt für ETF-Sparpläne pro Sparrate nur 1,75 € plus 0,25% vom Kurswert. Im Aktionszeitraum bis 30. Juni 2022 profitieren Sie zudem von einer vergünstigten Orderprovision von pauschal 1,00 € pro Sparrate (gilt nur für Aufträge aus dem Onlinebanking).
- Flexibel: Wählen Sie Ihren Favoriten aus über 1000 sparplanfähigen ETFs aus und investieren Sie bereits ab 10 € monatlich. Die Sparrate und Laufzeit können dabei jederzeit flexibel angepasst werden.
Die Chancen und Risiken eines ETF-Sparplans
Chancen | Risiken |
Durch das regelmäßige Anlegen können Sie im Laufe der Zeit Vermögen aufbauen. Außerdem können Sie mit einem Sparplan auch in ETFs mit hohem Kurswert bereits mit kleinen Sparraten investieren. | Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko. Das bedeutet, dass während der Sparphase oder zum Verkaufszeitpunkt es zu Kursverlusten kommen kann. |
Sie bleiben jederzeit flexibel: Das Ändern, Aussetzen oder Beenden von ETF-Sparplänen ist für Sie kostenlos. | Wenn Sie in Wertpapiere investieren, die in einer anderen Währung notieren, besteht ein Währungsrisiko. |
Der Durchschnittskosten-Effekt sorgt dafür, dass Sie als Anleger für einen gleichbleibenden Betrag bei fallenden Kursen mehr und bei steigenden Kursen weniger Anteile erwerben. Langfristig können Sie so von einem günstigeren Durchschnittspreis profitieren. | Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise, dass die Sparziele nicht erreicht werden können. |
Bitte beachten Sie:
Die Kundeninformationen auf dieser Seite sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine Handlungsempfehlung dar. Die erteilten Informationen haben keinen Bezug zu Ihren spezifischen Anlagezielen, zu Ihrer finanziellen Situation oder zu sonstigen bestimmten Umständen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
In nur drei Schritten zum ETF-Sparplan – so funktioniert's
- Kostenloses Depot eröffnen: Um einen Sparplan einzurichten, brauchen Sie ein Bankdepot.
- Wertpapier-Sparplan finden: Suchen Sie sich Ihren Sparplan-Favoriten aus und legen Sie los!
- ETF-Sparplan einrichten: Über den Serviceauftrag im Online-Banking können Sie den ETF-Sparplan anlagen und Sparrate, Laufzeit und Einzahlungsrhythmus festlegen.
ETF-Sparplankonditionen
ETF-Sparplan (ausgewählte ETFs) |
Betreuungsdepot (Auftrag im Präsenzgeschäft) |
Onlinebanking (Serviceautrag im Onlinebanking) |
Einrichtung | 0,00 € | 0,00 € |
Änderung | 0,00 € | 0,00 € |
Beendigung | 0,00 € | 0,00 € |
Ausführungskosten (Ordergebühr pro Sparrate) |
2 % vom Kurswert mind. 2,00 € pro Sparrate |
1,75 € pro Sparrate plus 0,25 % vom Kurswert |
Ausführungskosten im Aktionszeitraum (Ordergebühr pro Sparrate) |
2 % vom Kurswert mind. 2,00 € pro Sparrate |
1,00 € pro Sparrate* |
*Einführungsangebot: alle im Aktionszeitraum bis 30.06.2022 online abgeschlossenen ETF-Sparpläne bepreisen wir mit einer reduzierten Ordergebühr in Höhe von 1,00 € pro Sparrate. Nach Ablauf des Aktionszeitraums werden alle ETF-Sparpläne zu regulären Konditionen weitergeführt.
Weitere Konditionen, insbesondere für Käufe und Verkäufe von ETFs außerhalb eines Sparplans, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis für Ausführung und Abwicklung von Kundenaufträgen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren (Kommissionsgeschäft).
Auszug aus unserem ETF-Sparplan Produktuniversum
Welche ETFs passen am besten zu Ihren Zielen? Dafür stehen Ihnen insgesamt über 1000 ETFs zur Auswahl. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht ausgewählter ETFs aus unserem Produktuniversum. Eine Übersicht aller sparplanfähigen Gattungen steht Ihnen in Ihrem Online Brokerage zur Verfügung.
Aktien Deutschland | WKN |
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) |
593393 |
iShares DivDAX UCITS ETF (DE) |
263527 |
iShares MDAX UCITS ETF (DE) | 593392 |
Lyxor 1 DAX 50 EKG UCITS ETF - Dis |
ETF909 |
Xtrackers DAX UCITS 1C |
DBX1DA |
Aktien Asien / Pazifik |
WKN |
iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF | A0RPWL |
iShares Core MSCI Pacific ex Japan UCITS ETF (Acc) | A0YEDR |
iShares MSCI Japan SRI UCITS ETF | A2AUE9 |
Lyxor Japan (Topix) UCITS ETF D-EUR | A0ESMK |
Xtrackers MSCI Pacific ex Japan Index UCITS ETF 1C | DBX1AF |
Aktienfonds Emerging Markets |
WKN |
iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF | A111X9 |
iShares MSCI EM SRI UCITS ETF USD (Acc) | A2AFCZ |
Lyxor MSCI Emerging Markets UCITS ETF C-EUR | LYX0BX |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C |
A12GVR |
Aktienfonds USA |
WKN |
iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) | A0YEDG |
iShares MSCI USA SRI UCITS ETF USD (Acc) | A2AFC0 |
iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (Acc) | A0YEDL |
Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF Dist | LYX00F |
Lyxor S&P 500 UCITS ETF D-EUR | LYX0FS |
Xtrackers S&P 500 UCITS ETF 1C | DBX0F2 |
Immobilienfonds |
WKN |
iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF | A0LEW8 |
iShares European Property Yield UCITS ETF | A0HGV5 |
Xtrackers FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Real Estate | DBX0F1 |
Rentenfonds USA |
WKN |
iShares USD Corporate Bond UCITS ETF (Dist) | 911950 |
iShares USD Treasury Bond 7-10yr UCITS ETF (Dist) | A0LGP4 |
Xtrackers USD Corporate Bonds UCITS ETF 1D | A14XH5 |
Mischfonds |
WKN |
Xtrackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C | DBX0BT |
Rentenfonds Emerging Markets |
WKN |
iShares J.P. Morgan USD Emerging Markets Bond UCITS ETF (Dist) | A0NECU |
Xtrackers USD Emerging Markets Bond UCITS ETF 2D | DBX0MB |
Was sind ETFs?
Exchange Traded Funds (ETF)
Exchange Traded Funds (ETF) sind börsengehandelte Fonds, für die mindestens ein Market Maker sicherstellt, dass der börsengehandelte Wert der Fonds nicht wesentlich vom Nettoinventarwert abweicht. Der indikative Nettoinventarwert wird mehrmals täglich ermittelt.
Basis sind dabei die jeweils aktuellen Kurse der Einzelpositionen im Fondsportfolio. Der indikative Nettoinventarwert ist damit ein Maß für den geschätzten fairen Wert eines ETF zu jedem Zeitpunkt eines Handelstags.
Exchange Traded Funds verfolgen in aller Regel eine passive Anlagestrategie und haben zum Ziel, die Wertentwicklung bestimmter Indizes so exakt wie möglich abzubilden („Tracking“) und dem Anleger die Gesamtrendite des betreffenden Index abzüglich laufender Kosten zu liefern. In Betracht kommen sowohl marktbreite bekannte Indizes wie der DAX® als auch vom Emittenten oder Dritten selbst entwickelte Indizes. ETF können sich auf Indizes wichtiger Vermögensklassen (Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Immobilien, Rohstoffe, Währungen) sowie auf spezielle Indizes beziehen, die z. B. Volatilitäten oder Inflationsentwicklungen abbilden. ETF weisen eine unbegrenzte Laufzeit auf.
Die Nachbildung der Wertentwicklung (Tracking) eines zugrunde liegenden Index wird entweder durch eine physische oder durch eine synthetische Nachbildung (Replikation) der Indizes im Fondsvermögen erreicht.
Ausführliche Infos zur Erläuterung von ETFs finden Sie auch hier.